Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Alltagsintergierte Sprachbildung in der Kindertageseinrichtung

Die Unterstützung der kindlichen Sprachentwicklung ist fester Bestandteil in unserer Einrichtung. Um Kinder bestmöglich in der Entwicklung von Sprache zu unterstützen haben wir uns intensiv mit dem Konzept der „alltagsintegrierten Sprachbildung“ beschäftigt. Durch Sprache können sich Kinder ihre Umwelt aneignen, sich verständlich machen, ihre Bedürfnisse ausdrücken und ein eigenständiger Teil der Gesellschaft werden. Wir als pädagogische Fachkräfte hören zu und nehmen wertschätzend auf was die Kinder uns zu sagen haben. Egal ob grammatisch korrekt oder ob die Aussprache noch nicht funktioniert, die Kinder erfahren bei uns, dass sie sich mit Sprache verständlich machen können. Sie lernen fast beiläufig den Sprachrhythmus, die Sprachmelodie und den Satzbau unserer Sprache.

 

Die alltagsintergierte Sprachbildung durchzieht den gesamten Alltag der Einrichtung. Statt vorgegebenen Materialien und festgelegten Zeiten nutzen wir alltägliche Situationen um sprachbewusst Prozesse anzuregen. Die alltagsintegrierte Sprachbildung ist Aufgabe des ganzen Teams und wird in allen Bildungsbereichen gefordert und gefördert. Sie findet sowohl in der Gesamt- als auch in Kleingruppen statt.

 

Hierfür ein paar Beispiele:

  • Bei den Mahlzeiten lassen wir den Kindern Raum und Zeit für aktive Spracherprobung, indem wir sie bei den Vorgängen der Mahlzeiten sprachlich begleiten

  • Das kindliche Sprechen wird besonders dann angeregt, wenn die Themen ihren eigenen Interessen entsprechen. Darum ermutigen wir sie von ihren Erlebnissen zu erzählen.

  • Das An und Ausziehen gibt einen guten Unterhaltungsrahmen indem Abläufe sprachlich begleitet werden.

  • Nicht nur Kinder die am Anfang des Sprecherwerbs stehen oder Kinder die die deutsche Sprache als Zweitsprache erwerben profitieren von einem handlungsorientierten Zugang. So können situative sowie bewusste Bewegungsangebote Tisch- und Rollenspiele oder der Morgenkreis Anlass zum Sprechen bieten.

  • Auch über musikalische Angebote können sprachliche Entwicklungsprozesse provoziert werden.

  • Bilderbuchbetrachtungen Koch- und Bastelangebote, Spaziergänge sind immer sprachbildend, wenn das Kind nicht nur passiv teilnimmt, sondern sich selber mit einbringen kann.

 

Prozessbegleitende Beobachtung.

Pädagogisch sinnvoll, als Testung zur Erhebung des aktuellen Sprachentwicklungsstandes, sind Beobachtungsverfahren die eine Beurteilung der kindlichen Sprachkompetenz ermöglichen. Durch vielseitige, alltägliche Beobachtungssituationen werden Sprachauffälligkeiten zeitnah erkannt und wir können rechtzeitig eine Empfehlung wie z.B. Logopädie an die Eltern aussprechen.